Kirche Hl. Dreikönige in Frauenbiburg

Tourismus DingolfingAlle, Kirchen und Kapellen

Die Kirche Heilige Dreikönige in Frauenbiburg ist eine frühgotische Anlage des 14. Jahrhundert, welche im 15. Jahrhundert aufwendig umgestaltet und erweitert wurde. Im Dachgeschoss befinden sich gotische Wandmalereien aus der 1. Hälfte des 15. Jahrhunderts. Auf einer großen Votivtafel wird die Muttergottes auf der Mondsichel dargestellt. Der Hochaltar zeigt die Anbetung des Jesuskindes durch die Hl. Drei Könige. Auf den …

Evangelische Erlöserkirche

Tourismus DingolfingAlle, Kirchen und Kapellen

Erbaut 1959/60 in der Art angelsächsischer Steinkirchen nach Plänen von Gustav Gsaenger. Einschiffiger Bau mit Bruchsteinvormauerwerk und Sichtziegelverkleidung im Innenraum. Hellverglaste Rosette im Westen, Buntfenster im Osten. Angegliedertes Pfarrhaus, 1974/75. In Karte anzeigen (Google Maps)

Kloster St. Clara und Geißlung-Christi-Kirche

Tourismus DingolfingAlle, Kirchen und Kapellen

Die Geißlung-Christi-Kirche wurde anstelle eines 1681 errichteten Kapellchens 1753 durch den Dingolfinger Stadtmaurermeister Johann Matthias Weigenthaler erbaut. Beachtenswerte Ausstattung: Holzaltar mit Plastik von Christus an der Geißelsäule von 1756, Orgelpositiv von 1769. Mit Neubau eines Franziskanerklosters um 1853 wurde eine eigene Klosterkirche erbaut, Fertigstellung 1867. Auflösung des Franziskanerklosters 1972, 1975 Übernahme der Klosteranlage durch die Clarissen, seit 2002 Neuansiedelung der …

Stadtpfarrkirche St. Johannes

Tourismus DingolfingAlle, Kirchen und Kapellen

Grundsteinlegung 1467, Fertigstellung der Rippengewölbe 1502, Turm Ende 16. Jahrhundert und 1688 erhöht, heutiger Turmhelm von 1867. Angelegt als dreischiffige Hallenkirche mit Chorumgang. 13 Rundsäulen, Netzgewölbe mit reicher sternförmiger Figuration, zehn Seitenkapellen (mit spätgotischen und barocken Fresken), zweigeschossige Sakristei. Um 1680 Barockisierung des Inneren, 1864/68 und 1880/84 Regotisierung. 1969/77 umfassende Gesamtrestaurierung. Beachtenswerte Ausstattung: Überlebensgroßes Kruzifix (sog. Kolossaler Herrgott von Dingolfing) …

Stadtpfarrkirche St. Josef

Tourismus DingolfingAlle, Kirchen und Kapellen

Der Sichtziegelbau wurde von 1954 – 1957 nach Plänen von Robert Vorhoelzer erstellt. Die überlebensgroße Statue des Pfarrpatrons an der rechten Chorwand ist ein Werk des Regensburger Bildhauers Max Reiger aus dem Jahr 1964. Die rund 2,5m hohe Figur besteht aus zwei Kubikmeter Lindenholz. Der Chorraum wird von einer Holzplastik des auferstandenen Christus beherrscht. Diese stammt aus dem Jahr 1986. …

Dreifaltigkeitskirche – Schusterkapelle

Tourismus DingolfingAlle, Kirchen und Kapellen

Gegenüber dem Südportal der Stadtpfarrkirche St. Johannes, genannt Erasmi- und Schusterkirche. Erbaut Ende 15. Jahrhundert; einschiffige Anlage mit Netzgewölbe. Daran angebaut ein Beinhaus (sog. Seelenkammerl oder Karner) aus dem 17. Jahrhundert. Beachtliche Ausstattung: Holzgruppe mit Anbetung der Hl. Dreikönige auf dem Altar von etwa 1480, hölzerne Karneraufbau mit Tafelgemälden im Beinhaus aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, darin bemalte und …

Kirche St. Anton in Dingolfing-Höll

Tourismus DingolfingAlle, Kirchen und Kapellen

Vor 1432 als Kirche des zugehörigen Siechen- oder Leprosenhauses erbaut, 1895 erweitert (Neubau von Langhaus und Turm). Spätgotischer Chor mit Netzgewölbe. Beachtenswerte Ausstattung: Chorgestühl aus der 1804 abgebrochenen Franziskanerkirche um 1700, Holzplastik des Kirchenpatrons von etwa 1530 (im Pfarrhof St. Josef).St. Anton. In Karte anzeigen (Google Maps)

Kirche St. Leonhard in Oberdingolfing

Tourismus DingolfingAlle, Kirchen und Kapellen

Die Kirche St. Leonhard ist eine vor 1484 als Votivkirche der Bürgerschaft erbaute Kirche. 1610 erfolgte die Einwölbung des Langhauses. Die Kirche besticht durch den reich gegliederten Nordturm und der folgenden Ausstattung. Beachtenswerte Ausstattung: Altäre aus dem 17./18. Jahrhundert, Chorgestühl von 1716, Kreuzweg um 1700 aus der ehemaligen Franziskanerkirche in Dingolfing, Holz-Epitaphien für Schwedengeiseln von 1633. In Karte anzeigen (Google …